Bereits in 2023 fanden erste Gespräche zwischen der Kindertagesstätte NAKita Gute Hoffnung Oberhausen und unserem Verein statt, ob die bereits aufgenommene Zusammenarbeit weiter intensiviert werden kann. Zudem gab es Impulse aus dem Elternbeirat der Kita, zur Unterstützung und finanziellen Förderung des Vereins einen Förderverein zu gründen.
Im Rahmen dieser Gespräche entstand die Idee für unseren Verein die Funktion des Fördervereins für die Kita zu übernehmen. Hierzu wurden zu Beginn des Jahres 2024 Frau Bettina Wolle als Leiterin der Einrichtung und Frau Janina Staats als Vorsitzende des Elternbeirats in den Gesamtvorstand des Vereins gewählt. Hierdurch sollen die Belange der Einrichtung und der Eltern paritätisch gewahrt werden. Zudem übernimmt der Förderverein die Abrechnung und Organisation der zusätzlichen Elternbeiratsbeiträge. Dies entlastet den Elternbeirat organisatorisch und gibt zudem rechtliche Sicherheit bei der Verwendung der Mittel.
Der Förderverein wird als Gremium in den Gesamtverein integriert. Dieses Gremium setzt sich aus aktuell drei Personen zusammen. In enger Abstimmung mit dem Träger der Einrichtung und dem Elternbeirat werden vorhandene Budgets verwendet, um die Kita dort zu fördern, wo die Mittel des Trägers nicht ausreichen (z.B. individuelle Verschönerungen des Innen- und Außenbereichs, Anschaffungen des täglichen Bedarfs, die über die Grundversorgung hinausgehen, etc.).
Wie kann ich die Einrichtung finanziell unterstützen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Verein und die Einrichtung zu unterstützen.
- Abschluss einer Mitgliedschaft: Durch die Mitgliedschaft werden regelmäßige Beiträge für den Verein zur Verfügung gestellt. Die Gelder fließen in das Gesamtvermögen des Vereins. Jährlich bzw. projektbezogen stellt der Verein dem Förderverein ein Budget zur Verwendung zur Verfügung. Durch den Abschluss der Mitgliedschaft erhält das Mitglied / erhalten die Mitglieder Stimmrecht auf der Jahreshauptversammlung.
- Einmalige zweckgebundene Spende: Durch eine zweckgebundene Spende (z.B. durch Angabe „NAKita“ im Verwendungszweck) per Überweisung werden die zur Verfügung gestellten Mittel umgehend dem Förderverein zugerechnet. Eine Verwendung für Projekte außerhalb der NAKita ist ausgeschlossen.
- regelmäßige zweckgebundene Spende: Wie bei der einmaligen Spende kann durch die Angabe von z.B. „NAKita“ im Verwendungszweck eines Dauerauftrags die Spende ausschließlich für die Einrichtung verwendet werden. Auch hier ist die Verwendung für Projekte außerhalb der Kita ausgeschlossen.
Sowohl Beiträge als auch regelmäßige Spenden können auch im Einzugsverfahren durch den Verein direkt vom Bankkonto abgebucht werden.
Nehmen Sie hierzu gerne mit uns Kontakt auf: vorstand@humanitate.de , wir senden Ihnen gerne alle notwendigen Unterlagen zu. Oder überweisen Sie gerne direkt auf unsere Bankverbindung:
Semper pro humanitate e.V.
Deutsche Bank
IBAN: DE37 3657 0024 0407 5925 00
BIC: DEUTDEDB365
Eine Spendenquittung wird zu Beginn des jeweils folgenden Jahres ab einer Spendensumme von 200,00 EUR ausgestellt. Dies entspricht der Summe, die vom Finanzamt ohne Nachweis einer Spendenquittung anerkannt wird. Sofern Sie dennoch eine Spendenquittung wünschen, geben Sie uns gerne einen kurzen Hinweis über dieses Kontaktformular.
Wen kann ich bei weiteren Fragen direkt ansprechen?
Der persönliche Kontakt ist häufig besser als der digitale Kontakt per Mail. Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Vorstand des Vereins sowie insbesondere Bettina Wolle (Kita-Leiterin), Janina Staats (Vorsitzende des Elternbeirats) sowie Stefan Glogowski (Schatzmeister des Vereins und stv. Vorsitzende des Elternbeirats) im Rahmen der Austauschmöglichkeiten in und an der Kita selbstverständlich gerne zur Verfügung.