Gemeinschaft ohne Grenzen

Wir wollen etwas tun!

Wir können zwar „die Welt nicht grundlegend ändern“, aber ein wenig mehr Menschlichkeit in die Welt bringen.

Wer sind wir?

Wir sind eine kleine Gruppe engagierter Menschen, die über religiöse und politische Grenzen hinaus einfach nur anderen Menschen hilfreich zur Seite stehen will. Wir alle arbeiten ehrenamtlich! Drei Schritte zur Förderung einer Gemeinschaft ohne Grenzen sind wesentlich zu nennen:

  • Fremdheit abbauen
  • Toleranz herstellen
  • Freunde gewinnen

Was machen wir?

Projekte im Kaukasus

Die wirtschaftliche Situation in den Ländern Südosteuropas an der Grenze zu Asien ist erschreckend. Davon sind wie immer besonders Kinder und Jugendliche betroffen. Deshalb haben wir insbesondere folgende Projekte vorgesehen:

  • Aufbau und Förderung von Kindergärten und Kindergruppen inklusive Verpflegung, Kleidung, Spielzeug, Schriften.
  • Förderung Jugendlicher auf dem Weg in eine bessere berufliche Zukunft u.a. über junge Leute in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt im Miteinander von Jugendlichen unterschiedlicher Nationalität und im Kennenlernen „fremder Kulturen“ und in der Kommunikation über alle Grenzen hinweg.

In Armenien haben wir begonnen und mehrere Kindergärten eingerichtet; aber in diesen Grenzen bleiben wir nicht stehen. In Georgien gibt es erste Schritte.

Projekte in Mitteleuropa

Mensch und Nachbarn

Im Rahmen des „Europäischen Kulturaustausches“ finden Jugendbegegnungen statt in den Metropolen der europäischen Nachbarn.

Mensch und Umwelt

Waldbau- und Naturschutzprojekte mit Jugendlichen und Kindern ebenso wie fachlich betreute Aufenthalte solcher Gruppen in natürlicher Umgebung, damit den jungen Menschen die Schöpfung nicht „verloren“ geht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.